Beschreibung
Das KMS 105 bringt Studio-Klangqualität auf die Bühne. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bühnenmikrofonen, die dynamische Kapseln verwenden, ist das KMS 105 mit einer echten Kondensatormikrofonkapsel ausgestattet, die die überlegene Klarheit bietet, die Neumann-Studiomikrofone auf der ganzen Welt berühmt gemacht hat. Gleichzeitig besitzt das KMS 105 die Robustheit, die für ein Bühnenmikrofon erforderlich ist, und widerlegt damit den Mythos, dass Kondensatormikrofone "zerbrechlich" sein müssen. Der KMS 105 kann enorme Schalldruckpegel von bis zu 150 dB ohne Übersteuerung aushalten, und sein enges, frequenzunabhängiges Supernierenmuster sorgt für eine hohe Verstärkung vor der Rückkopplung. Das KMS 105 hat einen viel weicheren Frequenzgang als dynamische Mikrofone und ein luftiges Top-End. Im Vergleich zu dynamischen Mikrofonen verfügt das Neumann KMS 105 über ein weitaus besseres Einschwingverhalten, was zu einem unmittelbareren und emotionaleren Stimmklang führt. In der Praxis: mühelose Verständlichkeit ohne die üblichen EQ-Boosts – Dies verbessert den Rückkopplungswiderstand weiter
Als Bühnenmikrofon ist das KMS 105 für Nahaufnahmen optimiert. Ein fester Low-Cut-Filter kompensiert den Proximity-Effekt und sorgt für klare Bässe, auch wenn die Lippen des Sängers das Mikrofon berühren. Das Kopfgitter besteht aus gehärtetem Stahl und verfügt über einen sorgfältig entworfenen mehrstufigen Pop-Filter aus Drahtgewebe. Trotz seiner Wirksamkeit verursacht dieser akustische Filter keine Zischlaute oder beeinträchtigt die Richtwirkung der Kapsel. Der Kopfverstärker ist durch ein dickwandiges Gehäuse geschützt. Sein transformatorloser Ausgang minimiert elektromagnetische Störungen wie Brummen. Aufgrund seiner niedrigen Ausgangsimpedanz von nur 50 Ohm kann der KMS 105 sehr lange Kabelstrecken von bis zu 300 m ohne Übertragungsverluste ansteuern.
ANWENDUNGEN
Das KMS 105 ist in erster Linie als Hand-Gesangsmikrofon konzipiert, kann jedoch aufgrund seiner hohen Schalldruckkapazität und seines großen Dynamikbereichs auch für andere Bühnenanwendungen verwendet werden. Beispiele sind Schlagzeug, Saxophon, Trompete, Posaune, Mundharmonika, Akustikgitarre und Gitarrenboxen. Dank seiner überlegenen Klangqualität ist das KMS 105 auch ein hervorragendes Mikrofon für Heimaufzeichnungs- und Rundfunkanwendungen. Da das KMS 105 für eine enge Mikrofonplatzierung optimiert ist, nimmt es einen trockenen Klang mit sehr wenig Ambiente auf, was in unbehandelten Räumen ein großer Vorteil ist.
- Gleichförmige Supernierencharakteristik ohne Off-Axis-Verfärbung
- Kann auch höchste Schalldruckpegel verarbeiten
- Robuste Konstruktion
- Hohe Rückkopplungsfestigkeit, hohe Unterdrückung von rückwärtigem Schall (120°)
- Eingebauter Popschutz
- Sehr geringe Handgeräusche
- Kondensatorkapsel mit studiotauglicher Klangqualität
- Transparenter Klang mit leichter Höhenanhebung
- Hocheffektives, schaumstofffreies Pop-Filter
- Farbe: Schwarz
- inkl. Aufbewahrungstasche und Mikrofonhalterung